Inhaltsverzeichnis
Unsere Top 10 Kinderzimmer Gardinen
Das Für und Wider von Kinderzimmergardinen
Früher oder Später müssen werdende Eltern sowie „bereits“ Eltern sich mit der Einrichtung des Kinderzimmers auseinandersetzen. Dies gestaltet sich öfter Mal als große Herausforderung, da sich zum Beispiel viele eine genderneutrale Erziehung wünschen. Den Nachwuchs selbst interessiert es meistens nicht und damit sind sie auch keine große Hilfe. In diesem Ratgeber finden Sie alle relevanten Informationen zu dem Thema Kindergardinen bzw. Kindervorhänge.
Am Markt befindet sich ein riesiges Sortiment an verschiedensten Stoffen und Formen. Die richtige Auswahl kann die Räumlichkeiten gemütlicher gestalten. Mit kindergerechten Motiven wird die Fantasie sowie die Spiellust des Kindes angeregt. Die Besonderheiten der Machart ermöglichen einen Sichtschutz oder auch den Raum nach Wunsch etwas abzudunkeln, damit dem Mittagsschlaf nichts im Wege steht. Sie sollten auf jeden Fall mit Ihrem Nachwuchs Entscheidungen treffen, da sie sich in ihrem Zimmer wohlfühlen müssen.
Warum eigentlich Vorhänge fürs Kinderzimmer?
Dunkle Fensterscheiben können den Kleinen in der Nacht durchaus Angst einjagen. Ein lustiges Muster hingegen ist schön anzuschauen. Jungen und Mädchen haben hierbei verschiedene Vorlieben. Für Buben könnte man den Lieblingshelden oder Piraten wählen. Bei Mädchen eignen sich rosa Farbtöne mit Prinzessinnen, Blumen oder Pferden. Farbenfrohe Kindergardinen bringen Freude in ein weiß gestrichenes Zimmer. Bereits bunt geschmückte Räume könnten durch unifarbene Gardinen Ruhe ausstrahlen.
Die Qual der Kindergardinen-Wahl
Von langen oder kurzen Vorhängen, Scheiben- und Wendegardinen, Schlaufenschals, bis zu Rollos erstreckt sich der Gardinenmarkt.
Hierbei ist einer der wichtigsten Wahlaspekte die Sicherheit. Im Kinderzimmer wird wie wild getobt, hier könnte die falsche Wahl des Kindervorhanges zu Verletzungen führen. Sie sollten sich nicht darin verfangen können, also auf die Länge achten. Die Kindergardinen müssen gut montiert sein, vor allem wenn Ihre Kinder schon etwas älter sind, da oftmals zu viel Krafteinsatz zum herunterreißen der Befestigungsstange führen kann. Sie können sicherheitshalber natürlich auf Scheibengardinen setzen, jedoch wird damit der Ausblick nach außen versperrt.
Bei Schlaufenschals sollten Sie besonders auf die Befestigung achten. Wendegardinen können einen Raum wunderschön schmücken, haben jedoch öfters lange Einziehschnüre, welche eine Verletzungsgefahr bieten.
Das optimale Material für Kindervorhänge
Gardinen bestehen aus den verschiedensten Stoffen, die aus Fasern hergestellt werden. Hierbei unterscheidet man grundsätzlich zwischen Natur- und Kunstfasern. Beliebt ist Baumwolle durch ihre Reißfestigkeit, Saugfähigkeit und Strapazierfähigkeit.
Gardinenpflege
Um sich eine Menge Arbeit zu ersparen, da Kindern meistens nicht die saubersten Geschöpfe sind, sollten Sie unbedingt auch Maschinenpflegbare, bei mindestens 40°C waschbare Stoffe kaufen. Die Kindervorhänge nach dem Waschgang nicht bügeln zu müssen erspart Ihnen viel Zeit.
Zusammengefasst
Viele Punkte sind zu beachten bei der Auswahl für die richtigen Kindergardinen. Bevor Sie einkaufen sollten Sie zuerst die Gefahrenstellen abklären und was die Vorhänge für einen Effekt haben könnten. Am wichtigsten jedoch ist immer noch, die Absprache mit dem Nachwuchs.