Babyschale mit Fahrgestell

Eine Babyschale mit Fahrgestell, auch Travelsystem genannt, ist vielseitig einsetzbar und flexibler als normale Kinderwagen. Wir zeigen Ihnen worauf es beim Kauf ankommt und welches unsere persönlichen Lieblinge sind. Die Babyschalen müssen extra gekauft werden, weshalb wir auch hier eine Empfehlung abgeben möchten.

Unsere Top 10 Travelsysteme:

Aus drei mach eins mit einer Babyschale mit Fahrgestell

Noch vor einigen Jahren kauften sich werdende Eltern einen Kinderwagen, eine Autoschale und später einen Kinderbuggy. Fahrsysteme für Babys sind nicht geschenkt, vor allem wenn Sie bedenken, wie schnell die Neugeborenen herauswachsen. Doch dann wurde das Travelsystem, auch Babyschale mit Fahrgestell genannt, erfunden und es war Schluss mit den unzähligen Babywägelchen. Es handelt sich um ein Fahrgestell, in dem diverse Aufsätze eingeklickt werden können. Für die ersten Monate wird das Fahrgestell mit einer Babyschale benutzt (zum Beispiel einem Maxi Cosi). Die Babyschale dient gleichzeitig als Autositz für den kleinen Nachwuchs. Sobald die Kleinen ihren Nacken selbst gerade halten und selbst aufrecht sitzen können, dürfen sie in die Sitzeinheit. Dank den unterschiedlichen Aufsätzen, können Sie die Babyschale mit Fahrgestell ab der Geburt bis weit in das Kindergartenalter benutzen.

Die vielen Vorteile einer Babyschale mit Fahrgestell

Das Fahrgestell in Verbindung mit der Babyschale

Die Vorteile der Babyschale mit Fahrgestell sind zahlreich, angefangen mit der Bequemlichkeit bei kleinen Ausflügen verbunden mit Autofahrten. Am gewünschten Ort angekommen nehmen Sie das Gestell aus dem Wagen, klappen es auf und setzen die Babyschale samt Baby hinein. Sie müssen Ihren Schützling nicht mehr umständlich aus dem Autositz herausheben, um ihn in den Kinderwagen zu legen. Der größte Vorteil liegt jedoch nicht an der geringeren Mühe für die Eltern, sondern darin, dass Ihr Kleiner ruhig weiterschlafen kann und nicht durch das Hin und Her aufwacht. Die Babyschale können Sie jedoch nur für Kleinkinder als Autositz benutzen. Sie gehören meistens der Gruppe 0, manchmal der Gruppe 0+ an. Erstere ist für Babys von 0 – 10 kg (ungefähr 1 Jahr) geeignet, die Zweite kann bis zu einem Körpergewicht von 13 kg (ungefähr 1 ½ Jahre) benutzt werden.

Das Fahrgestell in Kombination mit der Sitzeinheit

Sobald Ihr Kind selbstständig sitzen kann, wird es Zeit die Babyschale gegen die Sitzeinheit zu tauschen. Diese wird mit dem Gestell mitgeliefert und kann auf diverse Weisen benutzt werden. Der Kindersitz kann in oder entgegen der Fahrtrichtung in das Gestell eingesteckt werden. So können Sie die Sicht Ihres Lieblings ändern, an einigen Tagen schaut er Sie an, an anderen Tagen entdeckt er seine Umgebung mit seinen wissensgierigen Augen. In den meisten Modellen kann die Sitzeinheit auf mehrere Positionen, von der Sitz- bis zur Liegeposition, eingestellt werden. Ein Sonnen- und Regenschutz sowie eine Tasche gehören oft zu den mitgelieferten Zubehörteilen.

Aufsätze sind im Preis nicht mit inbegriffen

Beim Kauf einer Babyschale mit Fahrgestell werden Ihnen nur das Gestell und die Sitzeinheit, manchmal auch weitere Zubehöre, geliefert. Der Preis ist niedriger als der eines Kinderwagens, dies wird mit der Babyschale jedoch ausgeglichen. Diese müssen Sie nämlich separat zum Fahrgestell kaufen. Ob dies als Vorteil oder Nachteil zu beurteilen ist, hängt ganz von Ihnen ab. Positiv gesehen, können Sie die Babyschale frei wählen und bunt mit dem Gestell kombinieren.

Empfehlenswerte Travelsysteme

Der Quinny Buzz Xtra 4

Die Babyschale mit Fahrgestell ist in 6 Farben erhältlich, wird mit einem Sonnenverdeck, einem Fußkorb und einem Einkaufskorb geliefert. Das Auf- und Abrichten ist besonders leicht und schnell gemacht. Den Schieber können Sie ebenfalls in seiner Höhe einstellen. Der Sitz kann in diverse Positionen eingestellt werden und auch die Fußstütze ist verstellbar. Das Fahrgestell steht auf robusten Reifen mit griffigem Outdoorprofil.

Der Quinny Zapp Xtra

In vier Farben erhältlich und besonders flexibel und wendig ist die Zapp Xtra Babyschale mit Fahrgestell von Quinny. Die beiden Hinterräder sind gefedert, das Vorderrad aus Gummi ist gefedert und schwenkbar. Neben den bekannten Maxi Cosi Babyschalen kann dieses Fahrgestell auch mit der Quinny Babyschale benutzt werden. Zum Einsetzen der Babyschale, respektiv der Sitzeinheit, müssen Sie nur zwei (mitgelieferte) Adapter wechseln. Zum Quinny Zapp Xtra können Sie viele optionale Zubehöre erwerben, doch einige werden auch gleich mitgeliefert: ein Einkaufskorb, ein Regen- und ein Sonnenschutz sowie ein Clip für einen Sonnenschirm.

Der Click’n Move3 Kiddy Kinderwagen

Die sehr leicht einstellbare Babyschale mit Fahrgestell ist in vier Farben erhältlich. Die Sitzeinheit kann in drei Positionen gesetzt werden und vorwärts als auch rückwärts eingesetzt werden. Der Schiebegriff kann auf die Größe der Eltern angepasst werden. Dank den gefederten Rädern können Sie Ihren Schützling ohne große Mühe mit auf die täglichen, kleinen Reisen nehmen.