Wickeltischaufsatz

Ein Wickeltischaufsatz ist eine clevere Alternative zur klassischen Wickelkommode. Wir zeigen Ihnen welche Modelle wirklich etwas taugen und erklären Ihnen alles Wissenswerte beim Kauf dieses Babyzubehörs.

Unsere Top 10:

Warum Sie einen Wickeltischaufsatz gebrauchen können

Über so manche Neuanschaffung beim Einkauf der Baby-Ausstattung kann man nachdenken, aber über eines gibt es keine zwei Meinungen: Sie brauchen einen Wickeltisch. Hier empfiehlt es sich auf jeden Fall auch über einen Wickeltischaufsatz nachzudenken. Diese haben gegenüber der klassischen Wickelkommode einen entscheidenden Vorteil: Dieser lässt sich nach der Wickelzeit wieder demontieren und die eigentliche Kommode ist weiterhin als solche zu gebrauchen. Eventuell gibt es im Haushalt sogar schon eine Kommode, die problemlos in die Wickelstation umfunktioniert werden könnte.

Welche Modelle gibt es?

Mittlerweile gibt es nämlich für gängige Kommoden das passgenaue Modell. Zum Beispiel für die Ikea Serie MALM vom Hersteller PuckDaddy. Dieser Wickelaufsatz umrahmt quasi die eigentliche Kommode, hat also ein Loch in der Mitte. Da sowieso immer noch eine weiche Auflage dazu gekauft werden muss, sollte es kein Problem sein, dass der Tisch nicht aus einer durchgehenden Fläche besteht. Der Wickeltischaufsatz ist aus beschichtetem geruchsneutralem und für Kinderspielzeuge geeignetem Spanholz hergestellt und hat abgerundete Kanten. Montageanleitung und Befestigungsmaterial inkl. Schrauben sind im Lieferumfang enthalten.

Zur Ikea Serie HEMNES (bis zu einer Tiefe von 50cm) gibt es vom Hersteller KraftKids einen passenden Aufsatz. Dieser wird auch um die Kommode herum montiert, ist handgefertigt und aus schadstofffreiem Material. Auch hier ist sämtliches Zubehör und Montagematerial im Lieferumfang enthalten. Die Umrandung ist an der Wandseite geschwungen, was den Aufsatz optisch von Konkurrenzprodukten abhebt und hat kindgerecht abgerundete Kanten – das ist wichtig, denn ein Baby liegt nicht immer still und glücklich vor einem, wenn es gewickelt wird.

Den besten Wickeltischaufsatz finden

Die Entscheidung für den besten Wickelplatz ist sehr individuell und eine echte Typfrage. Ein Wickeltisch sollte zwar einerseits eine Wohlfühlatmosphäre bieten, schließlich hält man sich über Jahre mehrfach täglich dort auf. Andererseits darf man nicht außer Acht lassen, dass es sich um eine Angelegenheit handelt, in der Hygiene eine große Rolle spielt. Das Kinderzimmer mag kuscheliger sein, aber ein Wasseranschluss in greifbarer Nähe ist oft mehr als brauchbar und vermindert zudem auch den nicht unerheblichen Verbrauch von Feuchttüchern. Außerdem ist auch die sich dem Wickelvorgang anschließende Geruchsbelastung nicht von der Hand zu weisen, da wird das Kinderzimmer schnell etwas, sagen wir, nicht mehr so kuschelig…

Wickeltischaufsatz für die Waschmaschine

Auf jeden Fall eine Überlegung wert, insbesondere wenn im Kinderzimmer nicht genug Platz für eine Wickelkommode ist: Der Wickeltischaufsatz für die Waschmaschine. Diesen gibt es vom Hersteller Trend-Welt. Der Aufsatz besteht aus hochwertigem Birkenholz Multiplexplatten und wird bereits komplett montiert geliefert. Er passt auf alle gängigen Waschmaschinen bzw. Trockner (übrigens auch auf Kommoden und Tische). Die Bodenplatte besteht aus einem durchgehenden Stück, wird also auf die Waschmaschine aufmontiert. Anti-Rutsch Klebepads zum sicheren Halt und Schonung der Oberfläche werden mitgeliefert, ebenso wie – wenn gewünscht und Platz vorhanden – eine seitlich (links wie rechts) anzubringende Ablagefläche inkl. Schrauben.

Fazit

Sollten Sie sich also für einen aufmontierten Wickeltischaufsatz entscheiden, ist wohl zusammenfassend zu sagen, dass hier besonderer Wert auf Stabilität und Sicherheit gelegt werden sollte. Daher ist es wichtig, die Montageanleitung vor und nicht erst während der Montage zu lesen, sich genügend Zeit zu nehmen und sorgfältig zu arbeiten. Außerdem sollten Sie auf schadstofffreies Material achten und die Umrandung sollte keine scharfen Kanten haben.