Ferngesteuerter Hubschrauber
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wie funktioniert ein ferngesteuerter RC Hubschrauber?
- 2 Ein hervorragendes Geschenk für Kinder
- 3 Was taugt ein ferngesteuerter Hubschrauber mit Kamera?
- 4 Die wesentlichen Kriterien beim Kauf eines RC Hubschraubers
- 5 Für welches Alter ist ein ferngesteuerter Hubschrauber geeignet?
- 6 Welche Modelle gibt es und wo liegen die Vor- und Nachteile?
Unsere Top 10 ferngesteuerte Hubschrauber:
Wie funktioniert ein ferngesteuerter RC Hubschrauber?
Ein ferngesteuerter Hubschrauber funktioniert im Grunde nach dem gleichen Prinzip, wie dies bei einem normalen Hubschrauber der Fall ist. Im Inneren ist entweder ein Elektromotor oder ein Benzinmotor verbaut. Hier wird eine Rotationsbewegung erzeugt, welche den Rotor in Bewegung setzt. Die Rotorblätter beginnen nun die anströmende Luft zu verdrängen, sodass an ihrer Oberseite ein geringerer Druck entsteht, als auf der Unterseite. Auf diese Weise kann die Maschine abheben und auch frei in der Luft schweben. Die Steuerung erfolgt gewöhnlich per Fernsteuerung auf Funkbasis.
Ein hervorragendes Geschenk für Kinder
Ein ferngesteuerter Hubschrauber ist ein ideales Geschenk für ein Kind. Zum einen erweckt er natürlich das Interesse an der Technik, denn oftmals ist die erste Frage, wie funktioniert das eigentlich. Dann beginnt eine spannende Entdeckungstour, bei der alle Möglichkeiten der Maschine genau erkundet werden. Natürlich sorgt ein solches Gerät auch dafür, dass sich das Kind an der frischen Luft bewegt, denn ein Einsatz im Inneren ist nur mit wenigen Modellen möglich. Selbstverständlich bringt es auch eine Menge Spaß. Ein Hubschrauber mit Kamera hat dabei Vorteile, denn hier kann das Kind nicht nur in direkter Nähe fliegen, sondern die Maschine auch über einen Monitor außerhalb der Sichtweite steuern. Da sich mit dieser oft auch Fotos schießen lassen, kann man spannende Motive aus einer ungeahnten Perspektive erleben. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Was taugt ein ferngesteuerter Hubschrauber mit Kamera?
Dies ist von Modell zu Modell unterschiedlich und hängt in erster Linie von der Reichweite der Maschine, von der Übertragungs- und Aufnahmequalität der Kamera und von der Tatsache ab, ob man über einen Monitor verfügt. Kann die Maschine lediglich aufzeichnen, aber nicht übertragen, so kann sie nur innerhalb der Sichtweite genutzt werden. Manche Hersteller bieten spezielle Apps für das Smartphone an, um hierauf aber auch Bildübertragung in Echtzeit zu ermöglichen. Andere Hersteller integrieren den Bildschirm gleich in die Fernbedienung. Ist dabei die Übertragungs- und Aufnahmequalität gut, so kann man wunderbare Anblicke von oben genießen. Bei einer eher niedrigen Auflösung lohnt sich dies natürlich weniger. Auch kann es von Vorteil sein, wenn sich die Kamera über die Fernbedienung schwenken lässt.
Die wesentlichen Kriterien beim Kauf eines RC Hubschraubers
Wer einen solchen Hubschrauber kaufen möchte, der sollte darauf achten, dass er über eine genügend große Reichweite verfügt. Gerade bei Maschinen mit Akku sollte auch die Ladezeit derselben bedacht werden. Ist ein Akku schnell verbraucht, benötigt aber mehrere Stunden um wieder geladen zu sein, so kann dies einem schon den Spaß verderben. Ein weiteres wesentliches Kriterium ist das Gewicht. Ist der ferngesteuerte Hubschrauber zu leicht, ist er schwer zu steuern, denn er kann von jeder Windböe abgetrieben werden. Ist er zu schwer, verbraucht sich die Energie aufgrund der Eigenmasse erheblich schneller, was die Flugdauer einschränkt. Beachtet werden sollte auch, welche Auflösung eine eventuelle Kamera an Bord besitzt, denn diese sollte in keinen Fall zu gering sein, um auch für eine gute Qualität der Aufnahmen zu sorgen. Auch sollte die Fernbedienung nicht zu kompliziert gestaltet sein, sondern sich eher intuitiv erschließen.
Für welches Alter ist ein ferngesteuerter Hubschrauber geeignet?
Schon ab 5 Jahren kann Kindern durchaus die Kontrolle über ein solches Vehikel gegeben werden, wobei dies allerdings nicht ohne Aufsicht erfolgen sollte. Hersteller bieten verschiedene Ausführungen ferngesteuerter Hubschrauber an, welche für unterschiedliche Altersklassen geeignet sind. Je älter die Kinder sein können, desto mehr Funktionen besitzt in der Regel auch das jeweilige Gerät. Dabei sollte genau darauf geachtet, was eine solche Maschine kann, damit sich dieser später nicht als Fehlkauf erweist.
Welche Modelle gibt es und wo liegen die Vor- und Nachteile?
Im Grunde können RC Hubschrauber in zwei große Kategorien eingeteilt werden. Einmal jene mit Akku und Elektromotor und einmal jene mit Benzinmotor. Der Elektromotor hat dabei natürlich den Vorteil, dass er wesentlich ruhiger läuft. Allerdings entwickelt eine solche Maschine auch weniger Kraft, sodass solche Modelle oft mit weniger Technik ausgestattet sind, um ihr Gewicht zu reduzieren. Außerdem kann das Aufladen eines Akkus sehr lange dauern, während der Benzinmotor nur wieder befüllt werden muss. Allerdings sollte dabei darauf geachtet werden, dass der Hubschrauber kein spezielles und damit sehr teures Benzin benötigt.
Zudem gibt es auch noch Micro Helikopter, welche auch für den Indooreinsatz gedacht sind. Ein ferngesteuerter Hubschrauber kann auch mit einer Kamera versehen werden, wobei viele Modelle bereits eine feste Aufhängung dafür haben. Der Vorteil bei einem Mini-Copter ist natürlich, dass er unabhängig vom Wetter auch im Inneren eingesetzt werden kann. Hubschrauber mit Kameras sind eigentlich nichts anderes, als normale Modelle, nur dass sie auch Fotos schießen und im Idealfall Videos aufzeichnen und übertragen können.