Kinderteppich

Ein Kinderteppich macht das Kinderparadies erst perfekt. Wir zeigen Ihnen wo es die schönsten und besten Teppiche für Jungen und Mädchen gibt. Die nun folgenden Modelle werden Ihre Kleinen einfach lieben:

Worauf kommt es beim Kauf eines Kinderspielteppichs an?

Sie machen sich Gedanken über die Ausstattung des Kinderzimmers und legen dabei großen Wert auf einen vernünftigen Kinderteppich auf dem Ihre Kinder problemlos spielen können ohne sich die Knie aufzuschubbern? Ein Spielteppich für Kinder, der voll und ganz Ihren Ansprüchen entspricht? Dann sollten Sie darauf achten, dass neben der Gemütlichkeit auch das verwendete Motiv eine entscheidende Rolle spielt, denn damit möchte sich Ihr Schatz identifizieren können. Vor allen für kleine Kinder ist das das allerwichtigste Entscheidungskriterium.

Bereits im Babyalter findet das Leben auf dem Fußboden statt, denn sehr oft werden Babys auf dem Boden abgelegt, um die Verletzungsgefahr beim Herunterfallen so gering wie möglich zu halten. Hierbei sind große Vorteile der Kälteschutz von unten und die Weichheit des Teppichs. Ein gut gepolstertes Modell ist sehr hilfreich bei den ersten Bewegungsversuchen des Babys wie Krabbeln oder Laufen. Speziell bei Babys, welche das Fühlen und Greifen erlernen, kann ein kuscheliger Teppich zur Entdeckungsreise einladen.

Sowie der ideale Teppich eine weiche Unterlage bildet, so kann dieser auch als Spielbestandteil genutzt werden. Es gibt Modelle, welche mit unterschiedlichen Motiven wie Straßen, Wiesen oder einem Bauernhof bedruckt sind. So kann das Kind diesen Teppich mit in sein Spiel integrieren und seinen Fantasien freien Lauf lassen.
Aber auch durch die Gestaltung mit den unterschiedlichsten Mustern und Formen des Kinderspielteppichs kann ein Kinderzimmer zum Blickfang werden.

Unterschied: Kinderteppiche für Jungen und Mädchen

Beim stöbern stößt man auf eine riesige Auswahl von Farben , Motiven und Designs. Alles was das Kinderherz begehrt, kann sich auch auf einem Teppich wieder finden.

Besonders wichtig ist die Auswahl des Spielteppichs nach dem Geschlecht. Kinderteppiche für Jungen (Piraten, Polizei, Straßen mit Autos) und für Mädchen (Prinzessin, Einhorn oder Eulen). Sicher kennt jeder von Ihnen noch die berühmten Spielteppiche mit der Straße auf der Buben mit ihren Autos spielen können.  Außerdem sind Produkte mit Eulen sowohl bei Jungen als auch Mädchen durch ihre großen Augen und ihr kuscheliges Gefieder extrem beliebt. Ein Kinderteppich mit Eule als Motiv vereint somit alle wünschenswerten Eigenschaften in sich und sollte auf jeden Fall in Betracht gezogen werden.

Das Gleichgewicht zwischen Motiv und Farben spielt bei den Kindern eine große Rolle, wodurch die Grundstimmung, die Kreativität und das räumliche Verständnis des Kindes beeinflusst werden kann. Zum Beispiel kann durch eine falsche Farbgebung die Stimmung des Kindes in ein aggressives oder aufkratzendes Verhalten umschlagen.

Ebenso ist die Auswahl an Formen und Größen, von klein bis riesig – Kreise, Rechtecke, Quadrate oder Ovale.

Beschaffenheit von Kinderteppichen

Beim Kauf eines Kinderspielteppichs sollte man unbedingt auf Kriterien wie Verarbeitungsqualität, Robustheit oder mögliche Schadstoffe achten.

Ein Kinderspielteppich sollte zugleich robust und pflegeleicht sein, denn er muss vielen mechanischen Belastungen stand halten wie zum Beispiel als Unterlage für Schaukelpferd, Bobbycar oder Keks & Co.. Hier ist ein Teppich ideal, welchen man bei Bedarf in die Waschmaschine werfen kann, damit die Fleckenzwerge keine Chance haben.

Zertifikate bzw. Siegel auf den Teppichen weisen daraufhin, dass der Teppich schadstofffrei hergestellt wurde und das man somit, sein Kind keinen gesundheitlichen Gefahren aussetzt. Demzufolge sind diese Modelle im Anschaffungspreis teurer.

Soll der Kinderteppich rund oder eckig sein?

Das ist ganz Ihnen überlassen. Ein runder Kinderteppich lässt sich gut in der Mitte des Zimmers platzieren während ein eckiges Modell auch gut in einem Eck direkt an die Wandfugen anschließt.