Kindertrampolin

Egal, ob im Garten oder in der Wohnung, es finden sich immer häufiger Trampoline in den deutschen Haushalten. Neben den großen Modellen gibt es auch Varianten für Kinder. Ein Kindertrampolin eignet sich optimal als Geschenk für die Kleinen, auf dem sie sich so richtig nach Herzenslust austoben können. Auf dem Spielzeug können die Kinder ihre überschüssige Energie abbauen, was gesundheitsfördernd ist. Das Sportgerät dient zudem als überaus nützliche Beisteuerung zur Motorikentwicklung. Die Kinder können Übungen zum Gleichgewicht oder zur präzisen Bewegung machen. Auf eine spielerische und kindgerechte Weise können sich Kinder mit diesem Gerät auch eigenständig beschäftigen.

Unsere Top 10:

Modelle für den Indoor- oder Outdoorbereich

Es gibt sowohl Modelle für den Garten- als auch den Hausgebrauch. Wichtig ist, dass im Vorfeld entschieden wird, für welche Zwecke das Kindertrampolin genutzt werden soll. Das Indoortrampolin kann bei jedem Wetter und zu jeder Tageszeit genutzt werden. Es ist dabei nicht notwendig es umständlich mit Schutzfolien oder ähnlichem abzudecken. Das Outdoortrampolin oder auch Gartentrampolin hat wiederum den Vorteil, dass sich das Kind an der frischen Luft befindet, wenn es sich sportlich betätigt.

Worauf beim Kauf zu achten ist

Beim Kauf ist zu beachten, dass das Trampolin eine für den Nutzen und das Kind passende Ausstattung hat. Es muss auf jeden Fall auf die Alters- bzw. Gewichtsbeschränkung geachtet werden, da es bei einer Überlastung zu schweren Verletzungen kommen könnte. Außerdem muss entschieden werden, für was das Kindertrampolin primär genutzt werden soll. Bei motorischen Übungen empfiehlt es sich ein Modell ohne Sicherheitsnetz zu wählen, da besser mit dem Kind interagiert und gearbeitet werden kann. Soll es lediglich dazu dienen, dass sich das Kind austoben kann, so sollte auf eine Variante mit Sicherheitsnetz zurückgegriffen werden.

Unsere drei Lieblinge in Sachen Kindertrampolin

Es sollte stets auf das TÜV Siegel und eine robuste Verarbeitung geachtet werden. Im Folgenden werden drei verschiedene Modelle vorgestellt und miteinander verglichen. Bei dem Ultrasport Indoortrampolin Jumper handelt es sich um ein Kindertrampolin mit einem Durchmesser von 140 cm, das von einem Sicherheitsnetz umringt ist. Das zweite Modell ist das Outdoortrampolin von Deuba mit einem Durchmesser von 305 cm, welches mit einem umfangreichen Zubehör geliefert wird. Dazu gehört neben dem Sicherheitsnetz, die Einstiegsleiter und eine Abdeckplane. Das dritte Trampolin ist von dem Hersteller Hudora und ist mit einem Durchmesser von 96 cm sowohl für den Haus- als auch den Gartengebrauch nützlich. Es handelt sich hierbei um eine Variante ohne Sicherheitsnetz und kann auch von Erwachsenen genutzt werden.
Die Trampoline von Ultrasport und Deuba eignen sich hervorragend zum Toben, da das Sicherheitsnetz den notwendigen Schutz bietet, falls ein Sprung daneben gehen sollte. Das Trampolin von Hudora ist besonders für präzise Übungen der Motorik geeignet, aber auch für kleine Fintnesssprünge. Das letzte Modell kann aufgrund der Größe ganz gut verstaut werden, wie beispielsweise unter einem Bett oder hochkant an der Wand. Bei dem ersten und zweiten Modell muss auf jeden Fall ausreichend Platz im Haus bzw. Garten vorhanden sein, da es aufgrund der Halterungsstangen und des Sicherheitsnetzes nicht so leicht zu verstauen ist.

Alle Varianten garantieren eine gute Sprungkraft und sind gut verarbeitet, so dass alle durchaus empfehlenswert sind. Eine optimale Wahl kann nur nach den eigenen Bedürfnissen getroffen werden.

Fazit

Ein Kindertrampolin macht viel Spaß und hilft Ihrem Kind dabei sich so richtig auszutoben. Wer Angst um die Sicherheit seines Kindes hat, sollte lieber auf die Variante mit Sicherheitsnetz zurückgreifen. Ansonsten entsprechen alle hier vorgestellten Modelle den gängigen Sicherheitsstandards.