Ferngesteuerter Bagger / RC Bagger

Unsere Top 10 ferngesteuerte RC Bagger

Weshalb ein ferngesteuerter RC Bagger so fasziniert

Spielzeug besitzt immer dann für Kinder eine besondere Faszination, wenn sich dafür im realen Leben entsprechende Vorbilder finden. Ein ferngesteuerter Bagger ist sicherlich ein solch faszinierendes Spielzeug und das nicht nur für die lieben Kleinen. Dabei zeichnen sich gerade ferngesteuerte Bagger durch ihre hohe Funktionsvielfalt aus.
So kann ein ferngesteuerter Bagger in der Regel seinen Schaufelarm bewegen, die Schaufel selbst und natürlich auch die Fahrerkabine drehen und natürlich bewegen sich ferngesteuerte Bagger auf ihren Raupen vor und zurück oder vollziehen eine Wendung. Einfach alles so wie im richtigen Leben, wenn etwa in einer Kiesgrube Sand auf einen Lastwagen verladen wird. Alles Dinge, die ein Kind zumindest schon einmal im Fernseher gesehen hat oder sogar mit eigenen Augen beobachten konnte.

Detailgetreue RC Bagger

Dabei nähern sich die Hersteller ferngesteuerter Bagger den großen Vorbildern im Funktionsumfang immer stärker an, um ein möglichst echtes Gefühl zu vermitteln. Technisch gesehen arbeiten hier jedoch die Spielzeugfabrikanten im Unterschied zu den „Großen“ nicht mit hydraulischen Anlagen, sondern mit elektrischen Stellmotoren. Hochdruckhydraulikanlagen in Spielzeugen, wie es ferngesteuerte Bagger nun mal sind, zu verwenden, wäre aufgrund der Risiken nicht verantwortlich.

Funktionsweise der ferngesteuerten Bagger

Früher wurde ein ferngesteuerter Bagger über ein etwa 2 bis 3 m langes Kabel mit der Fernsteuerung verbunden, sodass dem spielenden Kind nichts anderes übrig blieb, als im entsprechenden Abstand hinter seinem Spielzeug herzulaufen. Das hat sich mit dem Aufkommen des RC Bagger geändert. Dieser erlaubt die kabellose Bedienung des Spielzeuges auch über größere Entfernungen, wobei von Herstellerseite je nach Modell bis zu 50 m Abstand angegeben werden. Die hinter dem Produkt stehende Technik beruht auf der Nutzung von Funksignalen, RC bedeutet Radio Control, wobei auch hier in der Anwendung ständig Fortschritte gemacht werden. Früher manches mal vorkommende Störungen oder Überlagerungen mit anderen Funkgesteuerten Geräten sind durch den Einsatz von Mikroprozessoren weitgehend ausgeschlossen.

Bewegung und frische Luft

Mit dem RC Bagger bietet sich dem Kind oder dem Jugendlichen natürlich ein wesentlich größerer Freiraum bezüglich des Spiels und dieser Freiraum wird am liebsten im Garten bei frischer Luft genutzt. Eben wie das große Vorbild, das ja auch nicht im Wohnzimmer baggert. Trotzdem ist er klein genug, um damit auch unterm Dach zu spielen, wenn die Wetterverhältnisse es nicht anders zulassen.

Auf was man beim Kauf eines RC Baggers achten sollte

Ein ferngesteuerter Bagger ist ohne Frage ein tolles Geschenk für jedes technikaffine Kind, wobei auch heute noch überwiegend Knaben den RC Bagger auf der Wunschliste haben. Vor dem Kauf sollten jedoch ein paar Dinge beachtet werden. Mit einem ferngesteuerten Bagger wird in der Regel nicht sehr zimperlich umgesprungen, er ist ja schließlich eine „Baumaschine“ und muss verschiedensten Einflüssen wie Sandkästen oder auch Wasserpfützen widerstehen können. Dementsprechend stabil sollte er ausgeführt sein. Auch das Alter des Kindes ist wichtig, wobei die Hersteller oftmals eine etwas überhöhte Empfehlung zum Mindestalter aussprechen. Das Einstiegsalter liegt bei etwa 5 Jahren und steigert sich mit dem jeweiligen Funktionsumfang.

Die Modelle unterscheiden sich hauptsächlich durch ihre Funktionalität, wobei ein vielfältiger Bewegungsmechanismus eine entsprechende Technik erfordert, was sich wiederum im Preis und im empfohlenen Mindestalter bemerkbar macht.

RC Bagger benötigen einen elektrischen Speicher in Form von Batterien oder Akkumulatoren, wobei Akkus ganz klar der Vorzug gegeben werden sollte, denn der Energieverbrauch ist aufgrund der verschiedenen im Spielzeug verbauten Stellmotoren recht hoch.