Tretauto vs. Rutschauto

Oftmals stellen sich Eltern die Frage ob Sie ihrem Kind lieber ein Rutschauto oder ein Tretauto kaufen sollen und ab welchem Alter diese geeignet sind. Wir klären wichtige Fragen und vergleichen beide Spielzeuge. Außerdem stellen wir aus beiden Kategorien jeweils unsere 3 Favoriten vor.

Unsere Top 3 Rutschautos

01. Goki 14136 – Rutscherfahrzeug

Dieses Rutschauto ist wie ein Oldtimer gestaltet. Es ist solide gebaut und Ihr Kind
wird es lieben. Ein Vorteil ist die geräuscharme Gummibereifung.

02. BMW 80930446003 Original Baby Racer

Mit der gepolsterten Sitzfläche, die sich bequem reinigen lässt, hat dieser BMW einen
hohen Komfort beim Fahren. Es ist ein exklusives Design und ebenfalls geräuscharm.

03. BIG 1303 – Bobby-Car

Das altbekannte Bobbycar – ein Klassiker unter den Rutschautos. Es ist schnell,
wendig und robust.

Unsere Top 3 Tretautos

01. Kettler T01020-0000 – Kettcar Daytona Air

Dieses Tretauto ist aufgrund seiner Luftbereifung sehr beliebt. Dadurch wird nicht
nur der Fahrspaß erhöht. Auch unebene Strecken können problemlos gefahren
werden. Der mehrfach verstellbare Sitz lässt das Kettcar mitwachsen, so dass Ihr Kind
lange Spaß daran haben wird.

02. rolly toys 036639 – Tret-Unimog Feuerwehr

Dieses Auto ist ein „Muss“ für alle Feuerwehr-Fans. Auch hier ist der Sitz
verstellbar, ebenso wie die Pedalkurbel. Das Blaulicht ist bei diesem Fahrzeug
natürlich für jedes Kind ein Highlight.

03. Goki 14073 – Tretauto 1939, grün

Dieses nostalgische Tretauto ist ein absoluter Hingucker und lässt nicht nur das Herz
Ihres Kindes höher schlagen. Die Pedale sind 3-fach verstellbar und somit ist auch
hier ein langer Fahrspaß garantiert.

Was versteht man unter einem Rutschauto und einem Tretauto?

Ein Rutschauto ist ein Spielauto für Kleinkinder ab ca. 10 Monaten. Ihr Kind sitzt auf dem Auto und kann sich durch Bewegungen mit den Beinen fortbewegen. Mittlerweile gibt es Modelle mit Griff an der Rückseite, so dass Ihr Kind diese auch als Lauflernhilfe nutzen kann.
Ein Tretauto ist ein Spielauto, das mit Pedalen fortbewegt wird. Es bringt Ihrem Kind den Spaß an der Fortbewegung nahe und trainiert gleichzeitig Ausdauer und Koordination. Es kann mit ca. 3 Jahren von Ihrem Kind genutzt werden.

Was sind die Vor- und Nachteile von einem Rutschauto?

Das Rutschauto ist sehr vielseitig einsetzbar. Ihr Kind kann sich an dem Auto hochziehen und erste Gehversuche machen. Es wird sich voller Stolz alleine auf das Auto setzen und mit einfachen Beinbewegungen das Spielzeug antreiben können. Ihr Kind wird das Auto lieben, zumal es das erste Fahrzeug sein wird, mit dem es seinen Radius erstaunlich erweitern wird.
Ein Nachteil ist, dass Ihr Kind schnell zu groß dafür wird und es nicht allzu lange nutzen kann.

Was sind die Vor- und Nachteile von einem Tretauto?

Mit einem Tretauto wird Ihr Kind ein Gefühl dafür bekommen, was es heißt Auto zu fahren. Oft sehen diese Autos wie echte Autos in Kleinformat aus. Da der Sitz häufig größenverstellbar ist, wächst das Auto mit und Ihr Kind kann es lange nutzen.
Ein Nachteil ist, dass diese häufig sehr groß sind. So muss Ihr Kind anfangs lernen, wie viel Platz es braucht, wenn es um die Kurve fährt.

Auf was sollte man generell beim Kauf achten?

Wie bei allen Spielsachen, sollten Sie beim Kauf auf Qualität achten! Ihr Kind wird viel Zeit mit den Fahrzeugen verbringen und so hat Sicherheit die höchste Priorität.
Bei den Tretautos ist es wichtig, dass die Handbremsen einwandfrei funktionieren und das der Sitz Größen verstellbar ist.

Fazit

Ihr Kleinkind wird viel Freude an einem Rutschauto haben, denn es bietet ihm viele Möglichkeiten sich schneller fortzubewegen und neue Techniken zu erlernen. Ihr Kind wird neue Perspektiven entdecken, denn mit dem Spielzeug kann es sowohl stehen, als auch laufen lernen und schnell fahren.

Wenn Ihr Kind dann größer ist, wird es liebend gerne mit einem Tretauto die Welt entdecken. Durch das treten der Pedale bekommt es enorme Geschwindigkeiten und fühlt sich wie ein kleiner Formel-1 Fahrer.